Russland,
Ostpreußen, Nordostpreußen, Kaliningradskaja Oblast,
Königsberg / Kaliningrad, Kirchen, Königsberger Dom, Kant-Grabmal, Stoa
Kantiana
Das Kant-Grabmal, Stoa
Kantiana, geschaffen
1923/24 von Friedrich Lahrs, wurde während des Krieges kaum beschädigt.
Das Kirchenschiff hat hier noch kein neues Dach.
Mai 1995 CD01022
Russland,
Ostpreußen, Nordostpreußen, Kaliningradskaja Oblast,
Königsberg / Kaliningrad, Kirchen, Königsberger Dom, Kant-Grabmal, Stoa
Kantiana
Das Kant-Grabmal, Stoa
Kantiana, geschaffen
1923/24 von Friedrich Lahrs, wurde während des Krieges kaum beschädigt.
Sept. 1999 CD09029
Russland,
Ostpreußen, Nordostpreußen, Kaliningradskaja Oblast,
Königsberg / Kaliningrad, Kirchen, Königsberger Dom, Kant-Grabmal, Stoa
Kantiana
Das Kant-Grabmal, Stoa
Kantiana, geschaffen
1923/24 von Friedrich Lahrs, wurde während des Krieges kaum beschädigt.
Sept. 1999 CD09030
Russland,
Ostpreußen, Nordostpreußen, Kaliningradskaja Oblast,
Königsberg / Kaliningrad, Kirchen, Königsberger Dom, Kant-Grabmal, Stoa
Kantiana
Gedenktafel für Immanuel Kant neben dem
Kant-Grabmal, Stoa Kantiana
Okt. 1995 CD02098
Russland,
Ostpreußen, Nordostpreußen, Kaliningradskaja Oblast,
Königsberg / Kaliningrad, Kirchen, Königsberger Dom, Kant-Grabmal, Stoa
Kantiana
Das Kant-Grabmal mit der Inschrift
"Immanuel Kant 1724 - 1804" ist fast immer mit Blumen geschmückt.
Mai 1995 CD02099
Russland,
Ostpreußen, Nordostpreußen, Kaliningradskaja Oblast,
Königsberg / Kaliningrad, Kirchen, Königsberger Dom, Kant-Grabmal, Stoa
Kantiana
Touristin vor dem Kant-Sarkophag.
Sept. 1999 CD02100
Russland,
Ostpreußen, Nordostpreußen, Kaliningradskaja Oblast,
Königsberg / Kaliningrad, Kirchen, Königsberger Dom, Kant-Grabmal, Stoa
Kantiana
Russischer Soldat vor
dem Kant-Sarkophag.
Sept. 1999 CD01023
Copyright ©
2000 Ostsicht. Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt.
Das Verwenden von Texten und Bildern - auch auszugsweise - ist
verboten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. |
Home |