"Die Wasserträgerin", Skulptur von Hermann Brachert im Lärchenpark von Rauschen / Swetlogorsk. Nach dem Besuch der Stuttgarter Kunstgewerbeschule und einer mehrjährigen Tätigkeit als freischaffender Bildhauer wurde Brachert 1919 Professor für Bildhauerei und Goldschmiedekunst an der Staatlichen Kunst- und Gewerkschule Königsberg. Okt. 1996 CD06097
"Die Wasserträgerin", Skulptur von Hermann Brachert im Lärchenpark von Rauschen / Swetlogorsk. Zahlreiche seiner Plastiken standen in Königsberg. In seinem Haus in Georgenswalde / Otradnoje wurde im Juni 1993 ein Museum eröffnet. Sept. 1999 CD06098
"Die Nymphe", Plastik von Hermann Brachert in einer Mosaikmuschel auf der Promenade in Rauschen / Swetlogorsk. Nach dem Besuch der Stuttgarter Kunstgewerbeschule und einer mehrjährigen Tätigkeit als freischaffender Bildhauer wurde Brachert 1919 Professor für Bildhauerei und Goldschmiedekunst an der Staatlichen Kunst- und Gewerkschule Königsberg. Zahlreiche seiner Plastiken standen in Königsberg und sind heute noch in Kaliningrad zu sehen. Mai 1995 CD01078
|