Die ehemalige Wallfahrtskirche, der Heiligen Katharina geweiht, liegt auf einem Hügel oberhalb des Pregels. Bis in die neunziger Jahre wurde sie von der örtlichen Kolchose als Lagerhalle genutzt. Seit Mitte der neunziger Jahre werden Restaurierungsarbeiten vom Zentrum für Denkmalsschutz in Zusammenarbeit mit dem deutschen Kuratorium Arnau e.V. Hamburg zum Erhalt der Kirche durchgeführt. Juni 2001 CD13097
Die ehemalige Wallfahrtskirche, der Heiligen Katharina geweiht, liegt auf einem Hügel oberhalb des Pregels. Bis in die neunziger Jahre wurde sie von der örtlichen Kolchose als Lagerhalle genutzt. Vorn ein Gedenkstein für den Preußischen Reformer Heinrich Theodor von Schön, der auf dem Friedhof neben der Katharinenkirche ruhte. Juni 2001 CD13098
Die ehemalige Wallfahrtskirche, der Heiligen Katharina geweiht, liegt auf einem Hügel oberhalb des Pregels. Bis in die neunziger Jahre wurde sie von der örtlichen Kolchose als Lagerhalle genutzt. Juni 2001 CD13099
Die ehemalige Wallfahrtskirche, der Heiligen Katharina geweiht, liegt auf einem Hügel oberhalb des Pregels. Bis in die neunziger Jahre wurde sie von der örtlichen Kolchose als Lagerhalle genutzt. Okt. 1995 CD03014
Die ehemalige Wallfahrtskirche, der Heiligen Katharina geweiht, liegt auf einem Hügel oberhalb des Pregels. Bis in die neunziger Jahre wurde sie von der örtlichen Kolchose als Lagerhalle genutzt. Okt. 1995 CD03015
Die ehemalige Wallfahrtskirche, der Heiligen Katharina geweiht, liegt auf einem Hügel oberhalb des Pregels. Bis in die neunziger Jahre wurde sie von der örtlichen Kolchose als Lagerhalle genutzt. Okt. 1995 CD03016
Die ehemalige Wallfahrtskirche, der Heiligen Katharina geweiht, liegt auf einem Hügel oberhalb des Pregels. Bis in die neunziger Jahre wurde sie von der örtlichen Kolchose als Lagerhalle genutzt. Okt. 1995 CD03017
Die ehemalige Wallfahrtskirche, der Heiligen Katharina geweiht, liegt auf einem Hügel oberhalb des Pregels. Bis in die neunziger Jahre wurde sie von der örtlichen Kolchose als Lagerhalle genutzt. Okt. 1995 CD03018
Sternengewölbe in der Katharinenkirche. Okt. 1995 CD03019
Sternengewölbe in der Katharinenkirche. Okt. 1995 CD03020
Gewölbeansatz in der Katharinenkirche. Okt. 1995 CD03021
Gewölbeansatz in der Katharinenkirche, Reste von Wandmalereien. Okt. 1995 CD03022
Sternengewölbe der Katharinenkirche. Okt. 1995 CD03023
Sternengewölbe in der Katharinenkirche Okt. 1995 CD03024
Provisorische Dachkonstruktion über das Kirchenschiff der Katharinenkirche. Okt. 1995 CD03025
Fenster im Kirchturm der Katharinenkirche. Okt. 1995 CD03026
Im Kirchturm der Katharinenkirche Okt. 1995 CD03027
Blick aus einem Kirchturmfenster der Katharinenkirche Okt. 1995 CD03028
Grabsteine in der Katharinenkirche mit den Aufschriften "Gottfried und Amalie Groß" und "Otto Robe" . Okt. 1995 CD03029
Grabstein der "Familie Böhm" in der Katharinenkirche von Arnau. Okt. 1995 CD03030
Grabstelle bei der Katharinenkirche Okt. 1995 CD03031
Grabstein mit der Inschrift "Horst und Eckart Dreger" bei der Katharinenkirche. Okt. 1995 CD03032
Hinweisschild am Bauzaun: "Restauration des historisch-kulturellen Denkmals 'Kirche Arnau'. Die Arbeiten werden vom Zentrum für Denkmalsschutz bei der partnerischen Beteiligung des Kuratoriums Arnau e.V. Hamburg geführt. Kultusministerium der Russischen Föderation Moskau. Erster Schritt 1999 Restauration des Turmes." Sept. 1999 CD03033
Der eingerüstete Kirchturm der Arnauer Katharinenkirche. Seit Mitte der neunziger Jahre werden Restaurierungsarbeiten vom Zentrum für Denkmalsschutz in Zusammenarbeit mit dem deutschen Kuratorium Arnau e.V. Hamburg zum Erhalt der Kirche durchgeführt. Sept. 1999 CD03034
Der eingerüstete Kirchturm der Arnauer Katharinenkirche. Seit Mitte der neunziger Jahre werden Restaurierungsarbeiten vom Zentrum für Denkmalsschutz in Zusammenarbeit mit dem deutschen Kuratorium Arnau e.V. Hamburg zum Erhalt der Kirche durchgeführt. Sept. 1999 CD03035
|